5 Monate bis zum GRAND RAID BCVS!

Es gibt keinen Grund zu rennen, obwohl…
Natürlich handelt es sich hier um einen Vorbereitungslauf. Der Grand Raid BCVS ist noch weit entfernt, aber denken Sie daran, dass man ein Rennen nicht improvisieren kann.
Es ist möglich, den Wettkampf im Training zu absolvieren, mit den Strava-Kronen als Ziel, aber es gibt keinen Ersatz für eine Startnummer. Stress, Belastungsmanagement, Ernährung vor und während des Rennens… Um am Tag X in Topform zu sein, muss man seine eigenen Routinen finden.
Man mag es mögen oder nicht, aber der Vorbereitungslauf ist eine Art Generalprobe. Ich halte es für notwendig, ihn mindestens einmal zu absolvieren. Für das „lange“ Format könnte ein Lauf des MTB Alpine Cup ideal sein. Der Jura Bike Marathon im Mai, der Raid Evolénard im Juni. Das MB Race oder der Summer bike Marathon im Juli, die Eiger Bike Challenge im August.
In der französischen Schweiz gibt es eine ganze Reihe von Rennen, die sich unter dem Label „West Bike Cup“ zusammengeschlossen haben. Manchmal lang und manchmal kürzer, ist dies eine einzigartige Gelegenheit, an verschiedenen Orten in der Westschweiz Tempo zu machen. Auch wenn die kurzen und intensiven Anstrengungen weit entfernt von einem Mountainbike-Marathon zu sein scheinen, kann man bei dieser Art von Anstrengung seine Grenzen ausloten und seine Komfortzone verlassen, indem man sich klar in den roten Bereich begibt. Dies ist sicherlich eine Art, Fortschritte zu machen, die Teil des Trainingsplans sein sollte.
Die Älteren, zu denen ich gehöre, vermissen die Zeiten der Trophée coude du Rhône und der Papival Bike Tour, aber wenn man ein wenig sucht, gibt es immer noch viele Möglichkeiten, eine Startnummer anzubringen.
Terminkalender!
Arnaud.

Anmeldung und Informationen unter www.grand-raid-bcvs.ch.

Ihr Coach stellt sich vor :
Arnaud Rapillard, 37 Jahre alt, 5x Top 10 Verbier-Grimentz, PR: 6:23 Stunden und 49 Sekunden im Jahr 2016.
Er hat 18 Austragungen zwischen 2004 und 2023 hinter sich, davon 12 von Verbier aus. Er kennt die Strecke „wie seine Westentasche“.
Er wurde an der Universität Freiburg und später in Magglingen im Bereich der Sportwissenschaften ausgebildet. Die Kenntnis des Trainings und der Physiologie waren die Schlüssel zu seiner Regelmäßigkeit bei dieser legendären Veranstaltung. Er ist ein harter Arbeiter und Perfektionist, der immer versucht hat, die Details seines Trainings und seiner Ausrüstung zu beachten, um seine Grenzen zu erweitern.
Heute ist er vom Leistungssport zurückgetreten und bringt die gleiche Energie in sein Unternehmen Next Percent ein, um Ausdauersportler bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.

Grand Raid BCVS