7 Monate mit dem GRAND RAID BCVS!

„Die Zeit vergeht schnell. Viel zu schnell. Es ist kalt, es ist hässlich, es ist Nacht… Was sollen wir also tun?

Die Frage ist legitim. Die erfahrensten Radfahrer werden Ihnen antworten, dass es kein schlechtes Wetter gibt, sondern nur schlechte Ausrüstung. Und es sind die gleichen Leute, die den Winter in Spanien oder auf den Kanarischen Inseln verbringen!

Um in einem Ausdauersport erfolgreich zu sein, ist das Trainingsvolumen einer der Schlüssel. Winterschlaf wird daher nicht empfohlen, aber man muss sich an die aktuellen Bedingungen anpassen können.

Historisch gesehen wurden Stunden der Ausdauer und des Grundlagentrainings empfohlen, bevor man mit der Intensität begann. Die Zeiten ändern sich, Gott sei Dank.

Die umgekehrte Periodisierung ist eine Methode, die Sie im Winter anwenden können, um weiterhin Rad zu fahren. Bei diesem Ansatz behält der Radfahrer ein bis zwei Sitzungen pro Woche auf dem Heimtrainer mit spezifischen Übungen (kurze Intervalle, MAP, Tritttechnik, Explosivität) bei und absolviert Ausdauervolumen in anderen Disziplinen (Skitouren, Skilanglauf). Eine kurze Laufeinheit kann sowohl für das Herz-Kreislauf-System als auch für den Knochenaufbau zur Vorbeugung von Osteoporose interessant sein.

Muskelaufbau ist nicht verboten. Eine gut entwickelte Muskulatur ist eine Voraussetzung, um Kraft auf dem Fahrrad zu entwickeln und bergab wendig zu sein.

Lange Sitzungen auf dem Hometrainer, nein danke!

Eine Sitzung im Freien am besten Tag des Wochenendes ist oft möglich (NB: kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung), oder Sie machen einfach eine Stunde Heimtrainer nach einer Langlauf- oder Skitour, um eine gute Koordination beim Treten zu erhalten, auch wenn wir uns alle einig sind, dass man das Radfahren … nicht vergessen kann.

Einen schönen Februar und bis bald.

Arnaud

Anmeldung und Informationen unter www.grand-raid-bcvs.ch.

Ihr Coach stellt sich vor :
Arnaud Rapillard, 37 Jahre alt, 5x Top 10 Verbier-Grimentz, PR: 6:23 Stunden und 49 Sekunden im Jahr 2016.
Er hat 18 Ausgaben zwischen 2004 und 2023, von denen 12 in Verbier stattfanden. Er kennt die Strecke „wie seine Westentasche“.
Er wurde an der Universität Freiburg und später in Magglingen im Bereich der Sportwissenschaften ausgebildet, wobei die Kenntnis des Trainings und der Physiologie die Schlüssel zu seiner Regelmäßigkeit bei diesem legendären Ereignis waren. Er ist ein harter Arbeiter und Perfektionist, der sich stets um die Details seines Trainings und seiner Ausrüstung kümmert, um seine Grenzen zu erweitern.
Heute ist er vom Leistungssport zurückgetreten und bringt die gleiche Energie in sein Unternehmen Next Percent ein, um Ausdauersportler bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.

Grand Raid BCVS